Gesunde Rituale – Besser und länger leben. Das aktuelle Buch von Prof. Dr. med. Curt Diehm

Unter diesem Titel informiert Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, über Wissenswertes rund um den menschlichen Körper, klärt über Risikofaktoren auf und beschreibt deren Auswirkungen auf die Gesundheit.

Hier eine Leseprobe.

Video-Podcast: Gesunde Rituale – Besser und länger leben

Folge 31: extremsport,impfungen,wegovy,duft,einstein

Folge 32: ohrengesundheit,grippeimpfstoff,mouthtaping,gerinnungshemmer,SiWAVE,thomasmann

Folge 33: krebs,tomatenmark,engekleidung,elonmusk

Folge 34: Botox,tee,marathon,halluxvalgus

Folge 35: Nobelpreis,boosterimpfung,foodcoma,fingernägel,brucespringsteen

Folge 36: Körpergröße, mortalitätsrate, tracking, jfk

Folge 37: detox,blutdruck,alkoholundsport,cannabis,bradpitt

Folge 38: ozempic, apfel,milch,grippeimpfung, ladygaga

Folge 39: millionveteranprogram:, gesundaltwerden, brustkrebs bei Männern, blutdruckmessen, kimkardashian

Folge 40: Erkältung, mundhöhlencarcinom, schlaf, mma, Lupus

Folge 41: Alkohol, kleinkinder, ernährung, protein, lebensmittel, ausdauersport, erektionsstörung, celinedion

Folge 42: Niedrigblutdruck,haselnüsse,snacks,omega3fettsäuren,wechseljahrebeimännern,kurtcobain,markroscoe

Folge 43: Blutdrucksenker,gewuerze,alphatiere

Prof. C. Diehm

Folge 1: Rituale für den Alltag, Winter-Blues, Bluthochdruck, Effekte des Lächelns

Folge 2: Stiftung Warentest – Nahrungsergänzungsmittel für Männer; Nordic-Walking, Gadgets – Herausforderungen bei unterschiedlichen Hauttypen, Impfung gegen Gürtelrose, Kaffee, Nüsse, Bauchspeicheldrüsenkrebs

Folge 3: Wintertraining; Vitamin D; Therapie bei Bluthochdruck; Nüsse; Optimismus

Folge 4: Kalte Füße; Herzinfarkt bei Frauen; Partnerschaft und Gesundheit; Golf; Selbstfürsorge und Energieräuber

Folge 5: Gefäß-Check; Junges Aussehen; Trockene Augen; Schlechter Schlaf; Grüner Tee; Unsere Gene

Folge 6: Hygiene; Brustkrebs und körperliche Aktivität; obstruktive Schlafapnoe; Demenzformen; Fasten; Handgrifftraining

Folge 7: Guter Schlaf; Sportarten mit Risiko auf schnelleres Altern; Halsschmerzen; die Bedeutung der Maca-Knolle; Intervallfasten; Tracking mit Gadgets

Folge 8: Zeitumstellung; Geld und Glück; Zuckerersatz; Essen und ein langes Leben; Diabetes; Blutdruckmessung

Folge 9: Fußball-Risiken, Medizin am Lebensende, Mediterrane Kost, Gleichgewichtstraining, Alkohol und Demenz, Medikamenteneinnahme, Vibrationsplatte

Folge 10: Lowcarb Diät; Lipoprotein (a); Gewichtsdecke; Schokolade; Blaue Zonen

Folge 11: Verstopfung; Demenz; Schlankspritze;Weißkittelhochdruck;Calcium;Flüssigkeitszufuhr

Folge 12: Sport; Krebs;Sodbrennen; Mundgeruch; Tomaten; Prostata; rückwärtsgehen

Folge 13: Gemüse; Gesundheit der US-Präsidenten; Lebenserwartung; Glück; Influencer; Hörgeräte und Demenz

Folge 14: Pedelec; Yoga; Attraktivität; Hydrocolontherapie; Defluencer

Folge 15: allergie,alkohol,cannabis,flohsamenschalen,vitamind,altern

Folge 16: siesta, lhttps://youtu.be/C0_1BNnP-bIeitungswasser, ernährung, tinnitus, körperlichestraining, sarkopenie

Folge 17: Leinöl, Sauna, Rudern, Heidelbeeren, Senf

Folge 18: Schizophrenie, cannabis, Fettleber, Lichttherapie, Alkoholmythos, Luftverschmutzung, Blutdruck, Schwerhörigkeit, Depression, plötzlicherherztod

Folge 19: Leistungssport,internetaffinität,steroide,entzündungshemmendeernährung,Nasenspray,barfusslaufen,ebike

Folge 20: Äpfel,gürtelrose,schmerzempfindlichkeit,chiasamen,waldbaden

Folge 21: hautkrebs,intervallfasten,herzinfarkt,depressionen,medikamenteneinnahme,ernährungsumstellung

Folge 22: Musik,vitaminb,körpertemperatur, waldbaden,gesunderituale

Folge 23: taurin,diabetesmellitus,morgenrituale,schwülehitze,nachtmenschen,Tomatenmark

Folge 24: tee,omega-3,metformin

Folge 25: beipackzettel, durst,spermidin

Folge 26: zuvielessen, smartwatches, koffein, kalorienzählen

Folge 27: gendermedizin,sport,schlaf,maggi,aspartam

Folge 28: Wespen,muskelabbau,optimismus,reizdarm,uvstrahlen

Folge 29: pilotentod,kaffee,leber,andywarhol,magnesium,sportarten bei hohem blutdruck

Folge 30: aspirin,lagerung von medikamenten,unterkühlung,gesunde zähne,beethoven

Stern – Auszeichnung – Dr. Lawall

Die Medizinjournalisten des Stern und das renommierte Recherche-Institut MINQ haben einen bewährten Ansatz gewählt, um die besten Fachleute in 108 medizinischen Bereichen zu finden.

Herr Dr. Lawall, “Sie wurden ausgezeichnet im Bereich Angiologie, im Bereich dialektische Polyneuropathie und im Bereich Schaufensterkrankheit (PAVK)”.

https://praxis-diehm-lawall.de/wp-content/uploads/2023/05/Auszeichung-im-22Stern22-1.pdf

Stern-Auszeichnung – Prof. Diehm

Die Medizinjournalisten des Stern und das renommierte Recherche-Institut MINQ haben einen bewährten Ansatz gewählt, um die besten Fachleute in 108 medizinischen Bereichen zu finden.

Herr Prof. Diehm, “Sie wurden ausgezeichnet im Bereich Schaufensterkrankheit (PAVK)”

https://praxis-diehm-lawall.de/wp-content/uploads/2023/05/Auszeichnung-im-22Stern22.pdf

Kontrolliertes Trinken

Prof. Dr. Curt Diehm

Ein Glas Wein zum Runterkommen gehört bei vielen Führungskräften zum Alltag. Wenn Aufhören noch keine Option ist, kann eine alternative Methode helfen.

Vielleicht gehören ja auch Sie zu jenem Personenkreis, auf dessen Liste der guten Vorsätze steht: weniger Alkohol trinken. Unternehmer und Führungskräfte sind Teil einer Berufsgruppe, die im Schnitt vermutlich mehr Alkohol trinkt als der Durchschnittsbürger.

weiterlesen ->

Lerchen versus Eulen: Gibt es das optimale Zeitfenster für Sport?

Prof. Dr. Curt Diehm

Wer seinen Sport am Tagesrhythmus plant, trainiert effizienter und reduziert Verletzungen. Auch Früh- und Spätaufsteher sollten unterschiedlich trainieren.

Schon der Boxer Wladimir Klitschko hat vor einigen Jahren gesagt, er wisse zwar nicht warum, aber für ihn seien Ausdauerläufe vor dem Frühstück ideal, um Gewicht abzubauen. Worüber der ehemalige Weltmeister noch im Dunkeln tappte, wird inzwischen recht intensiv erforscht. Wann ist die beste Tageszeit für welche sportliche Betätigung, wann sind diese besonders effektiv? Immer mehr Studien stellen diese Fragen.

weiterlesen ->