Unter diesem Titel hat Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, sein neuestes Buch veröffentlicht. Es gibt zahlreiche Hinweise auf ein gesünderes Leben. Hier eine Leseprobe.
Ein Glas Wein zum Runterkommen gehört bei vielen Führungskräften zum Alltag. Wenn Aufhören noch keine Option ist, kann eine alternative Methode helfen.
Vielleicht gehören ja auch Sie zu jenem Personenkreis, auf dessen Liste der guten Vorsätze steht: weniger Alkohol trinken. Unternehmer und Führungskräfte sind Teil einer Berufsgruppe, die im Schnitt vermutlich mehr Alkohol trinkt als der Durchschnittsbürger.
Wer seinen Sport am Tagesrhythmus plant, trainiert effizienter und reduziert Verletzungen. Auch Früh- und Spätaufsteher sollten unterschiedlich trainieren.
Schon der Boxer Wladimir Klitschko hat vor einigen Jahren gesagt, er wisse zwar nicht warum, aber für ihn seien Ausdauerläufe vor dem Frühstück ideal, um Gewicht abzubauen. Worüber der ehemalige Weltmeister noch im Dunkeln tappte, wird inzwischen recht intensiv erforscht. Wann ist die beste Tageszeit für welche sportliche Betätigung, wann sind diese besonders effektiv? Immer mehr Studien stellen diese Fragen.
Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson erschließen den Weltraum. Für den Körper ist die Schwerelosigkeit eine Herausforderung – mit einem Vorteil.
Die Weltraummedizin steckt noch in den Kinderschuhen. Doch seitdem Tuch-Größen wie Jeff Bezos und Elon Musk oder auch der britische Unternehmer Richard Branson erfolgreich bemannte Shuttles ins All schießen, stellt sich durchaus die Frage, wie der menschliche Körper solche Ausflüge verkraftet.
Menschen werden immer älter. Der Anteil der Lebenszeit, in der sie gesund sind, wird jedoch kleiner. Woran das liegt und was zu tun ist.
Bei der Frage nach unserer Lebenserwartung habe wir uns immer auf das erreichbare Lebensalter konzentriert. Der Altersforscher Sebastian Grönke vom Max-Planck-Institut hat in Labrostudien gezeigt, dass sich die Lebenszeit von Mäusen um 30 bis 50 Prozent steigern lässt, wenn lebensverlängernde Maßnahmen zum Einsatz kommen.
Gesunde Rituale
/in Allgemein, Wissen /von PraxisUnter diesem Titel hat Prof. Dr. Curt Diehm, Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, sein neuestes Buch veröffentlicht. Es gibt zahlreiche Hinweise auf ein gesünderes Leben. Hier eine Leseprobe.
Podcast: Gesunde Rituale – Besser und länger leben
/in Allgemein, Wissen /von PraxisProf. C. Diehm
Folge 1: Rituale für den Alltag, Winter-Blues, Bluthochdruck, Effekte des Lächelns
Kontrolliertes Trinken
/in Wissen /von PraxisProf. Dr. Curt Diehm
Ein Glas Wein zum Runterkommen gehört bei vielen Führungskräften zum Alltag. Wenn Aufhören noch keine Option ist, kann eine alternative Methode helfen.
Vielleicht gehören ja auch Sie zu jenem Personenkreis, auf dessen Liste der guten Vorsätze steht: weniger Alkohol trinken. Unternehmer und Führungskräfte sind Teil einer Berufsgruppe, die im Schnitt vermutlich mehr Alkohol trinkt als der Durchschnittsbürger.
weiterlesen ->
Lerchen versus Eulen: Gibt es das optimale Zeitfenster für Sport?
/in Wissen /von PraxisProf. Dr. Curt Diehm
Wer seinen Sport am Tagesrhythmus plant, trainiert effizienter und reduziert Verletzungen. Auch Früh- und Spätaufsteher sollten unterschiedlich trainieren.
Schon der Boxer Wladimir Klitschko hat vor einigen Jahren gesagt, er wisse zwar nicht warum, aber für ihn seien Ausdauerläufe vor dem Frühstück ideal, um Gewicht abzubauen. Worüber der ehemalige Weltmeister noch im Dunkeln tappte, wird inzwischen recht intensiv erforscht. Wann ist die beste Tageszeit für welche sportliche Betätigung, wann sind diese besonders effektiv? Immer mehr Studien stellen diese Fragen.
weiterlesen ->
Wie gesund sind Ausflüge ins ALL?
/in Allgemein /von PraxisProf. Dr. Curt Diehm
Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson erschließen den Weltraum. Für den Körper ist die Schwerelosigkeit eine Herausforderung – mit einem Vorteil.
Die Weltraummedizin steckt noch in den Kinderschuhen. Doch seitdem Tuch-Größen wie Jeff Bezos und Elon Musk oder auch der britische Unternehmer Richard Branson erfolgreich bemannte Shuttles ins All schießen, stellt sich durchaus die Frage, wie der menschliche Körper solche Ausflüge verkraftet.
weiterlesen ->
Warum ein langes Leben kein gesundes Leben sein muss
/in Wissen /von PraxisProf. C. Diehm
Menschen werden immer älter. Der Anteil der Lebenszeit, in der sie gesund sind, wird jedoch kleiner. Woran das liegt und was zu tun ist.
Bei der Frage nach unserer Lebenserwartung habe wir uns immer auf das erreichbare Lebensalter konzentriert. Der Altersforscher Sebastian Grönke vom Max-Planck-Institut hat in Labrostudien gezeigt, dass sich die Lebenszeit von Mäusen um 30 bis 50 Prozent steigern lässt, wenn lebensverlängernde Maßnahmen zum Einsatz kommen.
weiterlesen->