Es ist Zeit, dass wir in der Corona-Debatte viel stärker auf Lungenärzte hören

Prof. C. Diehm

Vor allem Lungenärzte zählen zur Risikogruppe. Die Fachkenntnisse von Spezialisten ist alternativlos – auch in der Diskussion um die Spätfolgen.

 

Die Corona-Pandemie rückt unversehens die Lunge ins Zentrum des Geschehens. Ein Organ, das wir ein wenig aus dem Auge verloren haben. Über den Medizinjournalismus ist Wissen über Herz, Herzkreislauf, Verdauung und viele Lifestyle-Themen weit verbreitet. Unser Atmungsorgan blieb da lange eher im Verborgenen.

weiterlesen->

Angst vor Corona: So gefährlich ist das Virus für den Einzelnen

Prof. C. Diehm

Die Corona-Statistiken enthalten oft nur einen Teil der wesentlichen Information. Die persönliche Furcht ist oft unbegründet. Entscheidend ist der kluge Umgang.

Die tägliche Informationsflut zur Coronakrise ist ein Einfallstor für Halb- und Unwahrheiten, absurde Verschwörungstheorien und fehlerhafte Interpretationen. Hinzu kommt aktuell, dass all die Zahlen Meinungen und Regeln bei den Menschen enorme und zumeist unbegründete Ängste schüren.

weiterlesen->

Warum die Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus so lange dauert

Die Entwicklung neuer Impfstoffe ist ein Marathon, kein Sprint. Das ist auch gut so. Fatal wäre, wenn am Ende etwas gespritzt wird, das nicht hilft.

Eines der spannendsten Wettrennen der Pharmageschichte ist entbrannt, und wir sind Zeugen. Wer wird den ersten Impfstoff gegen die Covid-19-Erkrankung auf den Markt bringen? Die Nachrichten überschlagen sich.

weiterlesen->