Was Manager von Merkels Umgang mit Zitteranfällen lernen können

Prof. C. Diehm

Angela Merkel zittert bei Staatsterminen – und zeigt damit Schwäche. Für Führungskräfte ist das beruhigend: Leitwölfe müssen nicht immer funktionieren.

Den Umgang mit den drei Zitterattacken von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfand ich als Mediziner bemerkenswert und in gewisser Weise auch als einen Fortschritt. Natürlich gab es die unvermeidlichen Ferndiagnosen, da keine offizielle ärztliche Stellungnahme veröffentlicht wurde. Meine Vermutung ist bei unklarer Symptomatik ein harmloser orthostatischer Tremor, der bei Damen in Merkels Alter nicht so selten ist.

weiterlesen->

Warum Manager nicht länger mit Schlafmangel prahlen

Prof. C. Diehm

Früher galt: Wer viel leistet, schläft wenig. Heute achten Manager mit Apps darauf, dass sie genug schlafen. Doch zu viel Selbstvermessung ist ein Fehler.

Die Einstellung zum Schlaf hat sich unter Führungskräften in kurzer Zeit drastisch verändert. Früher gaben jene machtangehauchten Haudegen den Ton an, die bei jeder Gelegenheit damit prahlten, mit vier Stunden Schlaf pro Nacht auszukommen.

weiterlesen->

Gefährden 5G-Sendemasten unsere Gesundheit?

Prof. C. Diehm

Die 5G-Technologie kommt nun auch ach Deutschland. Ihre Gegner warnen vor Gesundheitsgefahren. Widerlegen lassen sich ihre Argumente noch nicht.

Für die einen ist der neue Mobilfunkstandard 5G die Verheißung der Digitalisierung, Internet of Things, Automatisierung und künstliche Intelligenz, also quasi der Schlüssel für unsere Zukunft in Wohlstand.

Für die anderen sind die Sendemasten, die als flächendeckende Infrastruktur Voraussetzung für das schnelle Internet sind, Teufelswerk, das uns durch die Strahlenbelastung krankmachen wird.

Was ist Wahrheit, was ist Mythos?

weiterlesen->