Einträge von kazakov

Feinstaub macht Streß

C. Diehm Bei hoher Feinstaubbelastung waren in einer aktuellen Studie die Stresshormone deutlich erhöht. Auch der Blutdruck war höher. Es gab deutlich mehr Hinweise im Organismus für Entzündungsreaktionen. Das erklärt wahrscheinlich das hohe Herz-Kreislauf-Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle bei erhöhter Feinstaubbelastung.

Schlechter Schlaf schädigt das Herz

C.Diehm Japanische Ärzte haben den Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und dem Auftreten von Herzinfarkten und Schlaganfällen untersucht. Die Schlafqualität wurde mit einem Fragebogen untersucht, der Effizienz und Dauer dokumentierte. Es zeigte sich, dass bei Ein- und Durchschlafproblemen die Herzinfarktrate und die Schlaganfallrate deutlich erhöht war. Interessanterweise war häufiges Aufwachen sowie kurzer Schlaf und Tagesmüdigkeit nur […]

Süßstoffe erhöhen Diabetesrisiko

C. Diehm Viele meinen, sie würden ihrer Gesundheit mit Süßstoffen etwas Gutes tun. Ärzte der University of Adelaide untersuchten 20 Probanden, die über einen Zeitraum von 2 Wochen konsequent süßstoffhaltige Pillen einnahmen. Aufgrund der Dosierung entsprach das etwa 1,2 bis 1,5 Liter eines künstlich gesüßten Getränkes pro Tag. 20 Kontrollpatienten bekamen zum Vergleich Placebopillen. Die […]

Fetter Meeresfisch stoppt diabetische Retinopathie

C. Diehm Bekanntlich führt die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) häufig zu einer Erkrankung der Netzhaut des Auges. Durch eine spezifische Schädigung der kleinsten Blutgefäße am Auge (Mikroangiopathie) wird die Netzhaut geschädigt. Spanische Forscher untersuchten jetzt in der PREDIMED-Studie den Einfluss von verschiedenen Diäten auf diese Erkrankung des Augenhintergrundes. Die Studie zeigte, dass über den Untersuchungszeitraum von […]

Vorsicht mit Vitamin B

C. Diehm In einer jetzt in der internationalen Zeitschrift für klinische Onkologie veröffentlichten Studie über einen Zeitraum von 12 Jahren untersuchten Ärzte die Auswirkung der Einnahme hoher Dosierungen von Vitamin B6 und B12 hinsichtlich des Auftretens von Krebs. Überraschenderweise fand sich in der Gruppe mit diesen B-Vitaminen behandelnden Patienten ein 2-4-fach höheres Lungenkrebsrisiko. Ganz unheilvoll […]

Nüsse sind gesund

C. Diehm Als regelmäßiger Bestandteil unserer Ernährung haben Nüsse eindeutig günstige Effekte. Das gilt für die Arterioskleroseentstehung sowie für Herzinfarkt und Schlaganfall. Jetzt hat sich aber auch gezeigt, dass das Auswirkungen hat auf die Prognose von Darmkrebs-Patienten. Eine Studie des Onkologen Fadelut et. al. zeigte, dass, wer mehr als 2 Portionen Nüsse pro Woche aß, […]

Diabetiker müssen gar kein Idealgewicht haben

C. Diehm Eine neue Metaanalyse von zusammengefaßten 20 Studien an etwa 250016 Patienten zeigt, dass die Gesamtsterblichkeit bei Diabetikern bei einem Body-Maß-Index (BMI) von 25-30 signifikant um 18% geringer war als bei normalgewichtigen Patienten. Bei Adipositas/Fettleibigkeit (BMI über 30 Kg/m2) lag nur bei älteren Patienten eine 31%ige Reduktion der Gesamtsterblichkeit vor. Die Autoren fordern weitere Studien  […]

Heiserkeit vorbeugen

C. Diehm Wenn Heiserkeit mal mehr als 2-3 Wochen anhält, sollten Kehlkopf und Stimmbänder unbedingt vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt untersucht werden. Meist sind Virusinfekte die Ursache. Besonders lästig für Menschen, die viel sprechen müssen. Auch Stress und Staub kann zur Heiserkeit führen. Was kann man prophylaktisch tun? Die Stimmbänder sollten feucht gehalten werden. Naturmedizinisch z.B. mit Salbei […]

Vitamin D-Mangel

C. Diehm Ob ein Vitamin D-Mangel vorliegt oder nicht, zeigt sich am Blutspiegel des 25(OH)D-Wertes. Experten haben keinen Zweifel daran, dass eine ausreichende Vitamin D-Versorgung in der Bevölkerung in Deutschland alleine durch den Konsum von Vitamin D-reicher Nahrung und regelmäßigem Sonnenlicht kaum geschafft werden kann. Der Durchschnittsdeutsche hat am Ende der Wintermonate in aller Regel […]

„Blutverdünnung“ bei Beinvenenthrombose

C. Diehm Ein halbes Jahr reicht oft nicht In der Vergangenheit mussten Patienten mit einer akuten Thrombose oder einer Lungenembolie in den ersten Tagen mit einer „Bauchspritze“ (niedermolekulares Heparin) behandelt werden. Im Anschluss erfolgte eine Therapie mit sogenannten Vitamin-K-Antagonisten für 3-6 Monate. Neuerdings können „Thrombose-Patienten“ und auch Patienten mit einer Lungenembolie mit modernen, neuen Gerinnungshemmern […]

Herzrisiko – Stehen genauso schlecht wie sitzen

C. Diehm Eine neue kanadische Studie an 7320 zu Beginn der Untersuchung herzgesunden Beschäftigten ergab, dass Stehen im Beruf für das Herz noch ungünstiger zu sein scheint als das Sitzen. Im Laufe von einem Jahr traten bei 3,4% der Studienteilnehmer eine Herzkrankheit auf (Herzinfarkt oder Herzleistungsschwäche). Wenn man sitzende Tätigkeit mit stehender Tätigkeit vergleicht, dann […]

Ibuprofen erhöht Blutdruck

C. Diehm Das antientzündlich wirkende Schmerzmittel Ibuprofen bekommt man in der Apotheke ohne Rezept. Man muss aber bedenken, dass dieses Medikament den Blutdruck deutlich erhöhen kann. Wir wissen, dass diese Medikamentengruppe der nicht steroidalen Antirheumatika das Herzinfarktrisiko erhöht und möglicherweise spielt dabei ein blutdruckerhöhender Effekt dieser Medikamente eine Rolle. Eine jetzt veröffentlichte Klinikstudie zeigte, dass […]

Stretching vor dem Training sinnvoll?

C. Diehm Amateursportler und Profis machen Stretching häufig vor sportlich muskulären Belastungen, weil sie der Auffassung sind, dadurch Muskelkrämpfen vorzubeugen. Eine aktuelle Studie zeigte jetzt, dass Dehnungsübungen zwar den Bewegungsumfang von Gelenken verbessern können, muskuläre Krämpfe können aber durch Stretching bzw. Dehnübungen nicht verhindert werden.

Warum sterben mehr Frauen an einem Herzinfarkt als Männer?

C. Diehm In Deutschland wird fast jeder vierte Todesfall durch ein krankes Herz verursacht. Das sind 208000 Herztote pro Jahr. Zum Vergleich: im Straßenverkehr sterben täglich 3214 Menschen Dabei sind entgegen der gängigen Meinung Frauen häufiger betroffen als Männer. 2014 starben etwa 97000 Männer an einem Herzproblem und rund 111000. Der Grund dafür ist ziemlich […]

Alkohol und Herz – Freund oder Feind?

C. Diehm Hier gilt wie bei Vielem: Die richtige Dosis macht das Gift! Aus rein kardiologischer Sicht wären für einen Mann zwei Gläser Wein am Tag sogar empfehlenswert. Für eine Frau gilt: ein Drink. Die Inhaltsstoffe des Rotweins haben eine schützende Wirkung auf den Herzmuskel, können die Verkalkung der Blutgefäße verhindern oder sogar hohe Cholesterinwerte […]

Wie messen Sie den Blutdruck richtig?

C. Diehm Ich sage Ihnen mal, worauf Sie achten sollten: Der Blutdruck sollte grundsätzlich am Oberarm gemessen werden. Idealerweise beidseitig. Dabei gilt: Der höhere Wert zählt! Wichtig ist auch, zu verschiedenen Tageszeiten zu messen. 24 Stunden-Messungen sind ideal. Und damit wissen Sie jetzt schon mehr als viele ihrer Hausärzte. Auch Blutdruckmessungen im Rahmen eines Belastungs-EKGs […]

Warum ist Bauchfett so schädlich?

Der BMI hat ausgedient. Stattdessen sagen wir: Ein Mann mit einem Bauchumfang ab 102 cm gilt für uns als Risikopatient und eine Frau mit 88 cm. Entscheidend für die Herzgesundheit ist nur das Bauchfett. Der Gesamtkörperfettanteil spielt keine entscheidende Rolle. In diesem Punkt sind Männer benachteiligt. Frauen haben eher birnenförmige, Männer dagegen apfelartige Figuren mit […]

Wieso schützt eine Grippeimpfung auch Herzkrankheiten?

Nehmen wir eine Gruppe von 1000 70-Jährigen: 500 lassen sich impfen, 500 nicht. Von den Ungeimpften erleiden 40 % mehr Personen Schlaganfälle oder Herzinfarkte. Der Grund dafür: Jeder Infekt im Körper belastet unser Herz. Deshalb haben Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma auch häufige Gefäßprobleme. Grippeschutzimpfungen schützen deshalb indirekt auch unser Herz. Ebenso ist […]

Neue S3-LL zur Diagnostik und Therapie der PAVK

Als Mitherausgeber der aktuellen S3-LL zur Diagnostik und Therapie der PAVK hat H.Lawall und andere Kollegen aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachgesellschaften  im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Angiologie-Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA)  die Behandlungsempfehlungen bei peripheren Durchblutungsstörungen erstellt. Im Internet finden Sie die aktuelle Leitlinie unter der Homepage der AWMF (http://www.awmf.org).  

Gesunde Arterien – Prof. Diehm im SWR

Arterien, auch Schlagadern oder Pulsader genannt, transportieren unser Blut vom Herzen weg. Dazu müssen sie elastisch und frei von verengenden Ablagerungen bleiben. Prof. Diem, Ärztlicher Direktor der Max-Grundig-Klinik Bühl erklärt, wie sie sich vor dieser Herzerkrankung schützen können. >> Link zur Sendung

Das Doping der Führungskräfte

Prof. C. Diehm Viele Führungskräfte nutzen Mittel, um Leistungsfähigkeit, Regeneration und auch die Schlafquali- tät zu steigern. Neben Alkohol und zumeist harmlosen Nahrungsergänzungsstoffen wird der Griff in die Apotheke ausgefeilter – und ist damit auch mit zunehmend höheren Risiken verbunden.

Haarausfall ist auch umweltbedingt

Prof. C. Diehm Haarausfall betrifft viele Männer ab einem gewissen Alter. Prof. Dr. med. Curt Diehm erklärt in seinem aktuellen Gastbeitrag, wie es dazu kommt und wie man ihn behandeln kann. Ein lange für gesichert gehaltene Ursache trifft in der Regel nicht zu, sagt der Mediziner. Kein Zweifel: Es gibt heute deutlich mehr Männer mit […]

Gastritis – und wie man sie behandelt

Pof. C. Diehm Warum Gastritis inzwischen nicht mehr so gefährlich ist, wie noch vor gut zwei Jahrzehnten und wie man sie heute behandelt. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. An der entzündlichen Erkrankung des Magens lässt sich hervorragend der Fortschritt in der Medizin belegen. Noch […]

Golfen – der perfekte Sport für die Gesundheit

Prof. C. Diehm Golf ist vor allem für Ältere als Sport ideal geeignet. Warum? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Zugegeben, Golf ist nicht Jedermanns Sache. Eine Runde dauert immerhin im Schnitt vier Stunden kostbare Zeit und billig ist dieses sportliche Vergnügen auch nicht. Beides […]

Erektionsstörung – Ursachen und Behandlung

Prof. C. Diehm Es ist ein sensibles Thema: Entstehung und Behandlung von erektilen Dysfunktionen (ED). Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Etwa fünf bis sechs Millionen Männer leiden in Deutschland unter Potenzstörungen, die mit dem Alter zunehmen. Erektile Dysfunktionen (ED) treten parallel mit anderen Erkrankungen […]

Fasten – Aber gewusst wie

Prof. C. Diehm In seinem Gastbeitrag beschäftigt sich Prof. Dr. med. Curt Diehm mit dem Fasten. Der vollkommene Verzicht auf feste Nahrung für einen bestimmten Zeitpunkt kann postive Effekte haben, muss aber auch richtig durchgeführt werden. Fasten bedeutet, dass man für eine gewisse Zeit auf feste Nahrungsbestandteile verzichtet. Anhänger des regelmäßigen Fastens sind der Auffassung, […]

Cholesterin – ein Schlüssel für lange Gesundheit

Prof.C. Diehm In seinem heutigen Gastbeitrag beschäftigt sich Prof. Dr. med. Curt Diehm mit Cholesterin und erklärt, warum es für unseren Organismus wichtig aber auch schädlich ist. Die Bedeutung des Cholesterins gehört inzwischen zum gesundheitlichen Grundwissen. Der Hintergrund ist, dass sich die im Blut gemessenen Cholesterinwerte in den westlichen Wohlstandsgesellschaften erheblich erhöht haben und heute […]

Diabetes – Viel-Fernseher sind gefährdet

Prof. C. Diehm Welches sind die Risikofaktoren für eine Diabeteserkrankung? Ernährung ist diesbezüglich scheinbar nicht alles. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Für die Entstehung einer Zuckerkrankheit spielt nicht nur Essen eine wichtige Rolle. Nach einer Untersuchung der Diabetikerklinik in Düsseldorf, bei der über 40 […]

Gehirn – wann es besser funktioniert

Prof. C. Diehm Was man für sein Oberstübchen tun kann, um optimale Leistung bringen zu können. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Wer im Alter die Kalorien deutlich reduziert, verbessert sein Gedächtnis. Dies haben Wissenschaftler der Universität Münster in einer Studie bei menschlichen Probanden festgestellt. […]

Demenz – was zur Vorbeugung hilft

Prof. C. Diehm Was kann man tun, um den Beginn einer Demenzerkrankung zu verzögern? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Die Pflegereports der gesetzlichen Krankenversicherungen gehen davon aus, dass in Deutschland jede zweite Frau und jeder dritte Mann damit rechnen muss, eine demenzielle Entwicklung im […]

BMI – als Indikator für Herz-Kreislaufkrankheiten ausgedient

Prof. C. Diehm Warum taugt der BMI nicht mehr, um das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen zu bestimmen? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Der Body-Mass-Index (BMI) galt lange Jahre als Maß aller Dinge bei der Einschätzung des Körpergewichtes. Er diente zur Beurteilung, ob Menschen normal-, über- […]

Tipps zur Lebensverlängerung – „jung sterben, aber so spät wie möglich“

Prof. C. Diehm Neun Tipps wie man gesund altert. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Pflegen sie Rituale. Sie bringen Ordnung, Ruhe und Klarheit in Ihr Leben. Rituale geben Kraft für den Alltag. Schaffen Sie regelmäßig Freiräume für Rituale, ob dies nun eine Tasse Kaffee […]

Brustkrebs – Bewegungsmangel und Hormone sind größte Risikofaktoren

Prof. C. Diehm Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Welche Möglichkeiten gibt es, das Risiko zu senken? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Nahezu 60.000 Frauen bekommen jährlich Brustkrebs. Somit ist das Mamma-Karzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das durchschnittliche Alter beim Auftreten der […]

Anti-Aging – lässt sich dem Altern ein Schnippchen schlagen?

Prof. C. Diehm Gibt es Möglichkeiten das Altern aufzuhalten? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Als Woody Allen anlässlich der Premiere seines Filmes „you will meet a tall dark stranger“ (2010) nach seiner Haltung zum Tod befragt wurde, antwortete er: „Ich bin entschieden dagegen“. Mit […]

Cannabis – Gift für die Blutgefäße

Prof. C. Diehm Soll Cannabis legalisiert werden? Was spricht für und gegen eine Legalisierung von Cannabis? Prof. Dr. med. Curt Diehm beantwortet diese Frage aus medizinischer Sicht. Cannabis ist derzeit die am häufigsten illegal konsumierte Droge in Deutschland. Immer wieder wird im politischen Raum über eine Freigabe von Cannabis beraten. Der Grasanbau in Gärten und […]

Achselschweiß – Wie kann man ihn verhindern?

Prof. C. Diehm Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit — erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Welche Möglichkeiten gibt es, Achselschweiß zu verhindern? Das Schwitzen und damit der als unangenehm empfundene Achselschweiß sind eigentlich eine biologisch sinnvolle physiologische Reaktion, oft als Regulativ von Hitze. Schwitzen und Achselschweiß sind deshalb aus medizinischer Sicht […]

Abnehmen – Auf die Energiedichte kommt es an.

Prof. C. Diehm Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. Wie Abnehmen klappen kann. Schlank sein gehört zum heutigen Schönheitsideal. Viele Frauen und Männer kämpfen ihr Leben lang mit überschüssigen Pfunden, um der gesellschaftlichen Norm zu entsprechen. Daneben ist Übergewicht aber auch ein medizinisches Problem. Zu dicke […]